|
Charles Ingold

Name: | Charles Ingold | Geburtsdatum: | 19. Januar 1880 | Geburtsort: | Colmar (Elsaß) | Wohnort: | | Nationalität: | Deutscher | Fahrertyp: | Straßenfahrer, Flieger und Dauerfahrer | | 1897- ca. 1903 Straßenfahrer (Amateur) | | ab 1998 Flieger und Dauerfahrer |

|
|

PortraitHeute wäre Charles Ingold Franzose, zu seiner Zeit war der gebürtige Elsässer Deutscher. Bis zu seinem 23 Lebensjahr arbeitete er im Baugeschäft seines Onkels in Dornach. Während dieser Zeit fuhr er als Amateur Straßen- und Bahnrennen. Danach wurde er Profi und verdiente sein Geld überwiegend in Frankreich, nicht zuletzt, da er als Flieger in Deutschland kaum Gelegenheit hatte, seine Fähigkeiten auszuspielen. Gelegentlich fuhr er noch auf der Straße und auch in Dauerrennen konnte er überzeugen.
Zäh, beharrlich und schnell, gesegnet mit viel Kraft, so wurde er beschrieben. Eigenschaften, die ihm oft noch in schier ausweglosen Situationen zum Sieg verhalfen. 

Ergebnisse:(...)
1900
1. Platz Match der vier Hauptstädte Elsaß-Lothringen
1. Platz Meisterschaft des Rennfahrer-Syndikats
(...)
1902
1. Platz Lutterbach-Sulzbach und zurück (110 km)
1. Platz Meisterschaft von Elsaß-Lothringen
1903
1. Platz 10 km-Rennen ohne Schrittmacher, Paris-Buffalo
1. Platz Hauptfahren, Cherbourg
1. Platz Tandem-Vorgabefahren mit Petit-Breton, Paris-Prinzenpark
1. Platz G.P. Genf
1. Platz Prämienfahren, Genf
1904 *
1. Platz G.P. Limoges
1. Platz Tandemfahren, Limoges
2. Platz amerik. Sechsstundenrennen mit Jaeck
weitere 20 erste Plätze in Vichy, Cherbourg, Paris; Erfolge in Lissabon
Insgesamt errang er auf ausländischen Bahnen 16 erste, 15 zweite, 18 dritte und 9 vierte Plätze auf Einsitzer; 2 erste, 2 zweite Plätze sowie je einen dritten und vierten auf Mehrsitzer.
1905*
1. Platz "Preis Banker", Paris
1. Platz 50 km-Rennen mit Tandemführung, Paris
1. Platz 12-Stunden-Rennen mit Vanoni
1. Platz 25 km mit Tandemführung, Senlis
Insgesamt errang er auf ausländischen Bahnen 12 erste, 17 zweite, 6 dritte und 5 vierte Plätze auf Einsitzer. Auf Mehrsitzer waren es 6 erste und 5 zweite.
In der Verdienst-Rangfolge der erfolgreichsten deutschen Flieger auf ausländischen Bahnen belegt Ingold 1905 den 6. Platz; auf in- und ausländischen Bahnen den 10. .
1906
1. Platz G.P. Dijon
1. Platz Fremdenpreis, Paris-Buffalo
Insgesamt errang er auf ausländischen Bahnen 11 erste, 10 zweite, 8 dritte und 2 vierte Plätze auf Einsitzer; 3 erste, 3 zweite und vier dritte Plätze auf Mehrsitzer.
In der Verdienst-Rangfolge der erfolgreichsten deutschen Flieger auf in- und ausländischen Bahnen belegt Ingold 1906 den 6. Platz.
(...)
* Eventuell stimmt die Zuordnung der Plätze zu den Jahren nicht.
Quelle:
Sport-Album der Radwelt, 5. Jahrgang, 1907
© Cycling4fans
Oktober 2005 
|
Gazzetta durchsuchen:

 Veteranen
|